Rebekka Lonczyk
The Morning Show – Serienreview
Ich habe schon lange nicht mehr so eine gute Serie gesehen wie „The Morning Show“. Und das liegt natürlich auch an den Schauspielern, die bei dieser Serie mitwirken. Jedoch ist das Drehbuch so gut geschrieben, dass die Dialoge zwischen den Charakteren unbeschreiblich sind. Doch bevor ich jetzt schon zu Beginn des Artikels mit zu viel Lob anfange, kommen wir zuerst zu den üblichen Teilen wie worum es in der Serie geht, wer genau mitspielt und was dich ans Zuschauer erwartet.
Dabei sei allerdings vorab schon erwähnt, das in „The Morning Show“ einige Themen angesprochen werden, die nicht für jeden geeignet sind. Neben Verleumdung geht es auch um körperliche Übergriffe und psychischen Druck sowie familiäre Probleme. Diese kleinen Details sollte man wissen, bevor man sich dazu entscheidet, diese Serie anzusehen. Zudem wurde die Serie während der Pandemie gedreht, sodass auch dies einen kleinen Themenbereich in der Serie einnimmt.
Worum geht es in „The Morning Show“?
Wie man bereits an dem Titel der Serie erkennen kann, handelt es sich bei „The Morning Show“ um einen Nachrichtensender. Es handelt sich dabei um die beliebteste Sendung in Amerika, weshalb sehr präzise darauf geachtet wird, dass keine Skandale oder ähnliches passieren oder diese an die Öffentlichkeit geraten. Besonders die beiden Moderatoren sorgen durch ihre perfekte Dynamik dafür, dass die Einschaltquoten des Senders in die Höhe schießen. Jedoch bleibt dieser Erfolg nicht lange. Nachdem einem der Moderatoren Missbrauch vorgeworfen wird, und dieser aufgrund dessen den Sender verlassen muss, gehen nicht nur die Einschaltquoten in den Keller. Es muss das Image des Senders wieder hergestellt werden, was unter anderem durch einen neuen zweiten Moderator oder eine neue Moderatorin geschehen soll. Jedoch sind nicht alle damit einverstanden und so wird häufig auf eigene Faust gehandelt.
Während der Serie wird nicht nur gezeigt, wie der Sender mit diesen Vorwürfen umgeht, sondern auch, was mit den betroffenen Personen passiert und wie diese mit der Situation umgehen. Ebenso gibt es viel Konkurrenzkampf, da ein neuer Platz, zu der besten Sendezeit frei wird, den natürlich jeder haben möchte.
Doch dazu kommen noch die persönlichen und familiären Probleme der Moderatoren und der Mitarbeiter des Senders.
Wie ist die Atmosphäre während den Folgen?
Die Atmosphäre ist für mich persönlich sehr realistisch. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass viele Situationen genauso gehandhabt werden und mit diesen wie in der Serie umgegangen wird. Auch kommt es je nach Thema zu einer sehr bedrückenden Atmosphäre, die man ebenso sehr gut nachvollziehen kann. Da die gesamte Serie ein auf und ab an Gefühlen ist, kann ich keine genaue Atmosphäre beschreiben. Es ist wirklich Szenen und Situationsabhängig. Allerdings kannst du davon ausgehen, dass von einer lustigen Atmosphäre bis zu einer bedrückenden und traurigen Atmosphäre alles dabei ist. Es ist ein Wechselbad der Gefühle.
Wie viele Folgen und Staffeln gibt es von „The Morning Show“?
Derzeit gibt es nur zwei Staffeln der Serie. Dabei hat jede Staffel insgesamt 10 Folgen. Diese sind bisher auch nur auf Apple TV+ zu sehen. Jedoch kannst du dich eine ganze Zeit mit dieser Serie beschäftigen, da die einzelnen Folgen eine gute Länge haben. Wo bei anderen Serien die Folgen zwischen 35 Minuten und 45 Minuten lang sind, kannst du bei „The Morning Show“ auch mal eine Folge von mehr als einer Stunde finden. Allerdings musst du dann nicht innerhalb einer Folge aufhören zu schauen, falls es abends zu spät wird.
Staffel 1:
Folge 1: Noch ist es nicht dunkel, aber es dämmert schon: 1 Stunde 3 Minuten
Folge 2: Ein Platz am Tisch: 55 Minuten
Folge 3: Der Sprung ins kalte Wasser: 53 Minuten
Folge 4: Diese Frau: 50 Minuten
Folge 5: Glaub mir, dann singe ich für dich: 1 Stunde 4 Minuten
Folge 6: Das Pendel schwingt: 56 Minuten
Folge 7: Haifischbecken: 57 Minuten
Folge 8: Es ist einsam an der Spitze: 1 Stunde 1 Minuten
Folge 9: Schachmatt: 1 Stunde
Folge 10: Das Interview: 1 Stunde 6 Minuten
Stafel 2:
Folge 1: Die Kunst des Pokerns: 53 Minuten
Folge 2: Das Comeback: 52 Minuten
Folge 3: Wieder vereint: 53 Minuten
Folge 4: Kampf um die Moderation: 57 Minuten
Folge 5: Mitchs Beichte: 55 Minuten
Folge 6: Galgenhumor: 54 Minuten
Folge 7: Rechenschaft: 51 Minuten
Folge 8: Im Ungewissen: 56 Minuten
Folge 9: Neue Enthüllungen: 58 Minuten
Folge 10: Fieber: 1 Stunde 1 Minuten
Wer spielt in der Serie mit?
Die Serie „The Morning Show“ ist vollgepackt mit bekannten Gesichtern. Das kann natürlich auch der Grund dafür sein, dass diese Serie erfolgreich ist und gute Bewertungen erhalten hat. An der schauspielerischen Leistung kann man daher überhaupt nichts aussetzen. Aber schau dir am besten selbst an, wen du alles in der Serie sehen kannst:
Jennifer Aniston
Reese Witherspoon
Billy Crudup
Mark Duplass
Nestor Carbonell
Karen Pittman
Desean Terry
Jack Davinsport
Steve Carell
Julianna Margulies
Martin Short
Tom Irwin
Will Arnett
Joe Marinelli
Paul Guilfoyle
Wie du sehen kannst, sind hier viele bekannte Schauspieler zu sehen, die bereits in bekannten Serien und Filmen mitgespielt haben.
Wird die Serie weitergeführt?
Da „The Morning Show“ während der Pandemie gedreht wurde, kam es bereits zu einigen Verschiebungen. Die erste Staffel ist gegen Ende 2019 in Deutschland erschienen. Die Staffel 2 hingegen musste auf September 2021 verschoben werden. Es ist zwar bestätigt worden, dass die Serie weitergeführt werden soll, allerdings ist es noch nicht bekannt, wann genau die 3. Staffel ausgestrahlt werden soll. Du kannst dir daher bis jetzt nur die beiden vorhandenen Staffeln ansehen. Dennoch kannst du gespannt sein, wie es in der dritten Staffel weitergehen wird und wen wir dort sehen dürfen. Denn auch das ist bisher noch nicht bekannt.
Mein Fazit zu „The Morning Show“
Dramen, Intrigen und dabei noch gute Schauspieler, was möchte man mehr. Mit „The Morning Show“ habe ich eine Serie gefunden, die mir wirklich sehr gut gefallen hat. Auch wenn ich diese nicht so schnell durchgesehen habe, wie andere Serien, habe ich mich immer auf die Folgen gefreut und war gespannt, wie es weitergehen wird. Die Dialoge sowie die Emotionen der Darsteller waren sehr überzeugend. Auch das zwischenmenschliche Verhalten, war sehr gut nachzuvollziehen. Zudem fand ich es interessant, welcher Unterschied zwischen der Handlung von Menschen und einem Unternehmen zu sehen ist. Auch der Story selbst konnte man sehr gut folgen. Es kam bei mir nie das Gefühl auf, ich hätte irgendetwas verpasst und verliere den Zusammenhang.
Allerdings gibt es auch einen Kritikpunkt, den ich dir nicht vorenthalten möchte. Jede Serie und jeder Film hat ein Intro, um den Zuschauer auf die Szenen vorzubereiten. Bei „The Morning Show“ ist das Intro nicht nur sehr lange, sondern die Musik ist etwas anstrengend. Gerade wenn du mehrere Folgen hintereinander gucken möchtest, ist es gut das Intro zu überspringen.
Kommen wir nun zu der Altersfreigabe. Die Serie ist ab einem Alter von 12 Jahren freigegeben. Dabei kommt es meiner Meinung allerdings drauf an, um welche Folge es sich handelt. Klar man sieht nicht in vielen anderen Filmen und Serien viel Gewalt, doch die behandelten Themen könnten für ein 12-jähriges Kind nicht verstanden werden. Im Allgemeinen denke ich, dass diese Serie nichts für Kinder ist, sondern eher für Erwachsene. Besonders wenn man sich die Themen ansieht, um die es in der Serie geht.
Zudem kannst du dir die Serie nur auf Apple TV+ ansehen. Das liegt daran, dass es sich um eine Apple-Eigenproduktion handelt. Zwar hat man durch die zahlreichen Streamingdienste bereits viele Eigenproduktionen gesehen, doch ich muss zugeben, dass mit diese von Apple sehr gut gefallen hat. Die Qualität unterscheidet sich sehr stark von den anderen Eigenproduktionen.
Es kann sich daher lohnen, wer diesen Streamingdienst nutzt, sich „The Morning Show“ anzusehen.
Und zum Schluss kommen wieder einige Nebeninformationen zu der Serie:
Erscheinungsjahr: 2019
Verfügbare Staffeln: 2 Staffeln
Folgen: Je Staffel 10 Folgen
Genre: Drama und Satire
FSK: 12 Jahre
Darsteller: Jennifer Aniston, Reese Witherspoon, Billy Crudup
Ich wünsche dir viel Spaß, bei der Serie.

Über mich:
Ich bin Rebekka, Texterin und Bloggerin aus Hessen. Neben meiner Selbstständigkeit freue ich mich immer darauf in meinem Blog Erfahrungen und interessante Themen aufzuschreiben und mit euch zu teilen.