Rebekka Lonczyk
The Weekend Away - Filmreview
Wie die meisten, die meine Reviews lesen, wissen, schaue ich gerne Filme und Serien, in denen Drama oder Intrigen vorkommen. Bei vielen Filmen oder Serien ist es allerdings schwer, sich aufgrund der Beschreibung ein Urteil zu bilden. Daher kann es auch passieren, dass es ein Flop wird. In vielen Fällen solltest du dabei neutral herangehen und deine Erwartungen lieber etwas herunterschrauben. Dies habe ich auch bei dem Film „The Weekend Away“ gemacht. Jedoch wurde ich bei diesem Film alles andere als enttäuscht. In diesem Film gab es nicht nur Drama, sondern auch Intrigen und viele andere Dinge. Doch bevor ich zu sehr abschweife, möchte ich dir erst etwas über den Film selbst erzählen.
Worum geht es in „The Weekend Away“?
Es geht um zwei Freundinnen namens Kate und Beth. Beth ist das komplette Gegenteil von Kate. Sie ist verheiratet, führt ein geordnetes Leben und hat vor einigen Monaten eine Familie gegründet. Kate hingegen befindet sich gerade inmitten eines Rosenkrieges, ins extrovertiert und möchte ihr Leben als Single genießen. Kate lädt Beth zu einem Mädels-Trip nach Kroatien ein. Dadurch möchte sie zum einen Beth aus ihrem tristen Alltag in London befreien.
Allerdings verläuft die Partynacht etwas anders als sie sich Beth vorgestellt hat. Auch wenn sie selbst denkt den ganzen Abend über Wasser zu trinken, wacht sie am nächsten Morgen mit einem Kater auf. Doch wäre das nicht genug, findet sie einen Blutfleck und ihre Freundin Kate ist spurlos verschwunden.
Das ist die grobe Fassung von der Geschichte in „The Weekend Away“. Doch die Geschichte wird etwas verzwickter als man es sich vorstellt.
Um welche Art von Film handelt es sich bei „The Weekend Away“?
Der Film gehört zu dem Genre Thriller. Genau das merkt man sehr schnell. Der Film lässt kaum eine Sekunde aus, ohne dass etwas passiert. Natürlich dauert der Aufbau der Geschichte etwas, doch dies ist im Vergleich zu anderen Filmen kurz. „The Weekend Away“ bedient sich an einigen Klischees. So gibt es einige Geheimnisse und natürlich auch Intrigen. Gruselig ist der Film nicht und es gibt einige Dinge, mit denen man nicht gerechnet hätte. Somit würde ich den Film in das Genre „Drama-Thriller“ einordnen.
Wie ist die Atmosphäre in dem Film?
In „The Weekend Away“ gibt es viele verschiedene Stimmungen. Es ist alles dabei von Drama über spannend bis hin zu man weiß was passiert. Daher würde ich behaupten, dass eine stimmige Atmosphäre zum Thema vorhanden ist. Der Film ist nicht düster, aber auch nicht lustig. Jedoch kommen die Gefühle sehr gut rüber.
Welche Schauspieler sind in „The Weekend Away“ zu sehen?
Bewusst ist mir nur eine Schauspielerin bekannt gewesen, als ich mir den Film angesehen habe. Allerdings hat jeder einzelne eine sehr gute schauspielerische Leistung abgeliefert. Du kannst dir in „The Weekend Away“ folgende Schauspieler ansehen:
Leighton Meester - bekannt aus „Gossip Girl“(*)
Christina Ulfsparre - bekannt aus „The Royals“(*)
Ziad Bakir - bekannt aus „The Translator“
Luke Norris - bekannt aus “Titanic”(*)
Wurde der Film wirklich in Kroatien gedreht?
Es gibt viele Filme, bei denen bestimmte Gegenden oder Gebäude nachgebaut werden oder ein Greenscreen verwendet wird. Bei „The Weekend Away“ ist es etwas anders. Der Film wurde wirklich in Kroatien gedreht. Hauptsächlich wurde hierfür die Stadt Split genutzt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass diese Stadt ein sehr beliebtes Reiseziel ist. Insbesondere für diejenigen, die Strand und Stadtfeeling miteinander verbinden möchten.
Lohnt es sich, „The Weekend Away“ anzusehen?
Dieser Thriller-Film ist aus dem Jahr 2022 und damit etwas neuer. Es handelt sich hierbei um keine neue Geschichte und auch die Handlung selbst ist nicht sehr originell. Dennoch finde ich, dass aufgrund der schauspielerischen Leistung der Film sehenswert ist. Sogar die Nebendarsteller spielen sehr überzeugen. Was die Spannung angeht, muss ich dem Film einen Punkt abziehen. Denn gerade, wenn man viele solcher Filme gesehen hat, kann man sich viele Handlungen bereits im Voraus denken. Ich finde, dass du dir „The Weekend Away“ ansehen kannst und dass du es nicht bereuen wirst. Jedoch ist dies ein Film, den man sich nur einmal ansieht und dann nie wieder. Aber das ist meistens bei Thrillern oder Krimis der Fall, da man sich schnell wieder daran erinnert, wer der Täter ist.
Meine Meinung zu diesem Thriller?
Fangen wir zuerst mit den positiven Punkten an, die ich über „The Weekend Away“ sagen möchte. Die schauspielerische Leistung ist sehr gut. Nicht nur von den Hauptdarstellern, sondern auch von den Nebendarstellern und auch die Statisten sind nicht komisch, wie es bei vielen Serien oder Filmen der Fall ist. Die Landschaft ist ebenso positiv zu erwähnen. Für den Film wurden sich sehr schöne Ecken ausgesucht, die gut zu der Handlung und der Geschichte des Films passen. Auch wenn es sich um keine originelle Geschichte handelt, ist diese gut umgesetzt worden. Es wird erst im Laufe des Films mehr darauf aufgebaut, wer der Täter sein könnte. Dadurch fiebert man als Zuschauer von Beginn an mit und versucht schneller als die Ermittler zu sein.
Kommen wir nun zu den Kritikpunkten, die ich über den Film sagen kann. Die Geschichte ist nicht ganz stimmig. Gerade gegen Ende sind einige Schwächen zu erkennen. Zudem ist die Geschichte sehr schnell erzählt. Es folgt ein Ereignis nach dem anderen. Natürlich bedeutet dies auch, dass der Film keine Längen aufweist und das bei einer Länge von 1,5 Stunden. Es bleiben auch einige Fragen offen, die in dem Film nicht beantwortet werden. Aber darüber kann man meiner Meinung nach hinwegsehen.
Für jemanden, der eine relativ leichte Unterhaltung für den Abend sucht, ist „The Weekend Away“ auf jeden Fall zu empfehlen. Mir hat der Film sehr gut gefallen und ich habe es nicht bereut ihn auszuprobieren. Für einen Filmabend mit Freunden würde ich diesen Thriller weniger nutzen, da keine richtige Spannung auftaucht. Aber für einen einfachen Abend zu Hause ist dieser Thriller zu empfehlen.
Falls du lieber liest, kannst du den Film auch als Buch erhalten. Ich habe dir diesen hier verlinkt (*):

Über mich:
Ich bin Rebekka, Texterin und Bloggerin aus Hessen. Neben meiner Selbstständigkeit freue ich mich immer darauf in meinem Blog Erfahrungen und interessante Themen aufzuschreiben und mit euch zu teilen.
(*) Hierbei handelt es sich um einen „Affiliate Link“. Dieser enthält einen direkten externen Link zu den entsprechenden Produkten. Somit kannst du dir Zeit für das Suchen der Produkte sparen. Für dich entstehen bei einem Kauf über diesen Link keine zusätzlichen Kosten. Allerdings erhalte ich bei einem Kauf eine Provision.