Rebekka Lonczyk
Mitternacht im Pera Palace - Serienreview
In meinem heutigen Review geht es um eine Serie, die sich mit dem Thema Zeitreisen befasst. Zugegeben habe ich noch keinen Film oder keine Serie gesehen bei der Zeitreisen behandelt wurde ohne das es Unstimmigkeiten gibt. Natürlich sollte man bei Filmen und Serien nicht zu sehr auf Kleinigkeiten achten. Besonders da man sonst viele Dinge findet, die nicht zusammenpassen. Dennoch fand ich die Idee von „Mitternacht im Pera Palace“ interessant, also habe ich sie mir angesehen.
Doch bevor ich wieder zu viel darüber verrate, wie ich die Serie fand, möchte ich dir einige Hintergrundinformationen zu der Serie geben.
Mitternacht im Pera Palace - Die Handlung
Die Serie selbst spielt in einem Hotel in Istanbul. Durch einen Zufall gelangt eine Journalsitin in die Vergangenheit. Dort ist allerdings nichts einfach, sodass sie in eine Verschwörung hineingezogen wird, die sie versuchen muss zu stoppen. Diese Verschwörung könnte dafür sorgen, dass sich die Zukunft der Türkei vollständig verändert, weshalb die Journalistin, namens Esra, alles daran setzt, um zu helfen. Dabei muss sie allerdings darauf achten, ihre eigentliche Identität zu verbergen.
Jedoch ist sie nicht alleine, sondern bekommt Unterstützung durch den Hotelbesitzer.
Wie ist die Atmosphäre in der Serie?
Die Serie selbst ist weder düster noch zermürbend. Man kann diese gut schauen, ohne dass irgendwelche Szenen aufkommen, die nicht zu der Geschichte passen. Da diese Serie unter das Genre „Drama“ fällt, musst du dir auch keine Gedanken über blutige Szenen machen. Jedoch ist in „Mitternacht im Pera Palace“ weniger Drama enthalten als in vielen anderen Serien oder Filmen aus diesem Genre.
Es kommt auch keine wirkliche spannende Atmosphäre auf. Jedoch ist es auch nicht langweilig die Serie anzusehen. Ich würde die Atmosphäre in „Mitternacht im Pera Palace“ als neutral beschreiben.
Wie viele Staffeln sind derzeit von „Mitternacht im Pera Palace“ verfügbar?
Derzeit ist erst eine Staffel zum Schauen verfügbar. Diese umfasst 8 Folgen. Somit handelt es sich bis jetzt noch um einen kurzen Schauspaß. Jedoch lassen sich die einzelnen Folgen sehr gut schauen. Es wird nichts in die Länge gezogen aber die Geschichte wird auch nicht zu schnell erzählt. Die einzelnen Folgen haben eine Länge zwischen 40 Minuten und 48 Minuten.
Ich möchte dir hier eine kleine Übersicht über die einzelnen Folgen und deren Länge geben:
Folge 1: Die Reise - Länge: 47 Minuten
Folge 2: Wurzeln - Länge: 46 Minuten
Folge 3: Geheim - Länge: 44 Minuten
Folge 4: Unauffindbar - Länge: 48 Minuten
Folge 5: Wie man in den Wald hineinruft… - Länge: 41 Minuten
Folge 6: Leben oder Tod - Länge: 40 Minuten
Folge 7: Konfrontation - Länge: 42 Minuten
Folge 8: Um ein Haar - Länge: 46 Minuten
Wie du erkennen kannst, sind die Folgen in einer sehr guten Länge. Sodass du dir diese auch abends zum Feierabend bequem auf der Couch ansehen kannst.
Die Besetzung in „Mitternacht im Pera Palace“
Da es sich bei der Serie um ein türkisches Drama handelt, waren mir keiner der Darsteller bekannt. Doch vielleicht kennst du einen der Darsteller, weshalb ich dir diese hier auflisten möchte:
Selahattin Pasal
Hazal Kayal
Hakan Dinçkol
Tansu Biçer
Ich habe auch keinen Film gesehen, in dem diese Schauspieler ebenfalls vorkommen.
Wird es eine zweite Staffel geben?
Bei vielen Serien, bei denen derzeit nur eine Staffel zum Streamen zur Verfügung steht, ist eine weitere Staffel bereits in Planung oder es ist bereits ein Erscheinungsdatum bekannt. Besonders wenn es sich um eine Produktion des Streamingdienstes selbst handelt. Bei der Serie „Mitternacht im Pera Palace“ handelt es sich um eine Netflix-Produktion. Gerade bei diesem Streamingdienst kommt es häufig vor, dass eine Neuerscheinung oder eine weitere Staffel nur wenige Wochen vor dem eigentlichen Erscheinungsdatum preisgegeben wird.
Derzeit ist allerdings noch nicht bekannt, ob es eine zweite Staffel geben wird. Allerdings kann man darauf hoffen, dass diese Serie weitergeführt wird. Sobald es bekannt wird, werde ich euch natürlich hier informieren.
Handelt es sich um eine Buchverfilmung?
Wenn ich einen Absatz mit dieser Frage beginne, kann diese meistens mit einem „Ja“ beantwortet werden. So ist es auch bei „Mitternacht im Pera Palace“. Dieser Roman von Charles King trägt den Titel: „Mitternacht im Pera Palace: Die Geburt des modernen Istanbul“. Das Buch ist im Jahr 2015 erschienen. Welche Gemeinsamkeiten zwischen der Serie und dem Buch bestehen, kann ich nicht sagen, da ich das Buch nicht gelesen habe. Falls du dir das Buch allerdings kaufen möchtest kannst du es hier finden:
Buch (*):
Ebook (*):
Hier findest du noch einige Details zu dem Buch:
Autor: Charles King
Titel: Mitternacht im Pera Palace: Die Geburt des modernen Istanbul
Erscheinungsjahr: 2015
Seitenanzahl: 537
Mein Fazit zu „Mitternacht im Pera Palace“
Kommen wir nun zu meinem Fazit der Serie „Mitternacht im Pera Palace“. Bevor ich die Serie begonnen habe, wusste ich, dass es um Zeitreisen geht. Da ich allerdings kein großer Fan von diesen Geschichten bin, waren meine Erwartungen nicht allzu hoch. Dennoch muss ich sagen, dass es eine andere Art von Zeitreisen war. Zudem liegt eine besondere Geschichte hinter den Zeitreisen, was ich persönlich interessant fand und so noch nicht gesehen habe.
Die Kulissen sowie die Kostüme sind wirklich sehr schön anzusehen und auch die Kameraführung fand ich persönlich angenehm. Die Handlungen sind nicht zu schnell und als Zuschauer fällt es nicht schwer diesen zu folgen.
Jedoch fand ich, dass die Synchronstimmen nicht immer passend waren. Es hat sich stellenweise zu geschauspielert angehört. Zudem hat mir etwas die Mimik gefehlt. „Mitternacht im Pera Palace“ gehört in das Genre „Drama“. Ja Drama gab es aber meiner Meinung nach an den falschen Stellen und dort etwas zu viel.
Doch im Großen und Ganzen war die Serie unterhaltsam und ich habe es nicht bereut, diese gesehen zu haben. Besonders wenn du Serien magst, die viel Wert auf Kostüme und eine authentische Kulisse legst, solltest du dir „Mitternacht im Pera Palace ansehen. Ich musste zwar nicht mitfiebern und auch die Spannung ist nicht immer aufgekommen, doch hier und da gab es Szenen, die dem Spannungsbogen zum Vorschein gebracht haben. Ein Mitfiebern ist ebenfalls nicht aufgekommen, doch die Serie hat sich gut ansehen lassen ohne langweilig zu werden.
Sobald eine zweite Staffel verfügbar ist, werde ich mir diese ebenfalls ansehen, alleine weil ich wissen möchte, auf welche Art die Geschichte endet und welche Ideen durchgeführt werden.

Über mich:
Ich bin Rebekka, Texterin und Bloggerin aus Hessen. Neben meiner Selbstständigkeit freue ich mich immer darauf in meinem Blog Erfahrungen und interessante Themen aufzuschreiben und mit euch zu teilen.
(*) Produkte die ich mit einem * gekennzeichnet habe enthalten einen direkten externen Link zu den entsprechenden Produkten. Somit kannst du dir Zeit für das Suchen der Produkte sparen. Für dich entstehen bei einem Kauf über diesen Link keine zusätzlichen Kosten. Allerdings erhalte ich bei einem Kauf eine Provision.