Rebekka Lonczyk
Mein Osterkuchen mit Topping

Die Osterzeit ist bekannt für Süßigkeiten, bunte Dekoration und einen Nachmittagssnack mit der Familie. Daher habe ich für euch einen leckeren Osterkuchen, der alles vereint. Dieser Kuchen ist nicht nur bunt, sondern auch sehr süß und ideal für einen Nachmittagskaffee mit der Familie geeignet. Zudem ist der Kuchen sehr sättigend.
Allerdings muss der Kuchen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Und besonders bei dem Topping solltest du schnell sein oder die Küche nicht zu sehr aufheizen. Auch wenn sich spontan Besuch bei dir ankündigt, kannst du diesen Osterkuchen einfach und schnell zubereiten. Daher zeige ich dir jetzt mein Osterkuchen Rezept. Natürlich findest du ganz am Ende des Artikels eine kostenlose PDF-Datei mit dem Rezept zum Ausdrucken.
Osterkuchen mit Topping
Zutaten:
Für den Teig:
400 g Möhren
150 g Butter
1 Pck. Vanillezucker
230 g Zucker
1 TL Zimt
3 Eier
150 g gemahlene Mandeln
180 g Weizenmehl
1 Pck. Backpulver
Für das Topping:
250 g Mascarpone
300 g Frischkäse
250 g Puderzucker
Bunte Zuckerstreusel
5 Schokoladenhasen
Zubereitung:
Die Möhren schälen und fein raspeln. Danach alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und verrühren. Achtung, zu Beginn ist der Teig sehr trocken. Je mehr du rührst, desto cremiger wird der Teig.
Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit etwas Butter einfetten. Danach den Teig hineingeben und bei 200 °C für 30 Minuten backen. Den Teig mit Alufolie bedecken und weitere 10-15 Minuten backen. (Die Zeitangaben können je nach Backofen abweichen). Am besten mit einem Zahnstocher eine Stichprobe machen. Sollte kein Teig mehr an dem Zahnstocher kleben bleiben, ist der Kuchen durchgebacken.
Den Kuchen abkühlen lassen und aus der Springform nehmen.
Die Mascarpone mit dem Frischkäse sowie dem Puderzucker in eine Schüssel geben und verrühren. Das Topping auf den abgekühlten Kuchen verteilen und mit den Schokoladenhasen sowie den bunten Zuckerstreuseln garnieren.
Den fertigen Kuchen vor dem Servieren für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Aufbewahrung: Da das Topping sehr wärmeempfindlich ist, solltest du den Kuchen im Kühlschrank aufbewahren.
Damit du ungefähr eine Vorstellung hast, wie sättigend dieser Kuchen ist, möchte ich dir natürlich auch die Nährwerte pro 100 g mitteilen. Wobei Nährwerte hier vielleicht etwas übertrieben sind….gesund ist dieser Kuchen wirklich nicht 😊
Nährwerte pro 100 g: 311,3 kcal / 17,7 g Fett / 32,1 g Kohlenhydrate / 5 g Eiweiß
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und würde mich über deine Erfahrung mit dem Kuchen freuen.


Über mich:
Ich bin Rebekka, Texterin und Bloggerin aus Hessen. Neben meiner Selbstständigkeit freue ich mich immer darauf in meinem Blog Erfahrungen und interessante Themen aufzuschreiben und mit euch zu teilen.