Rebekka Lonczyk
Lost City - Filmreview
In diesem neuen Filmreview geht es mal wieder um eine Komödie. Bei diesem Genre muss ich jedoch zugeben, dass es schwer ist einen guten Film zu finden. Insbesondere, da der Humor von jedem unterschiedlich ist. Doch dies ist bei Filmen ja häufig der Fall. Meine Erwartungen an den Film „Lost City“ waren sehr niedrig. Auch wenn ich Sandra Bullock mag und mir die Filme von ihr gerne ansehe, hatte ich an „Lost City“(*) keine hohen Ansprüche. Doch ich wurde positiv überrascht.
Kommen wir zuerst zu einigen Details, worum es in dem Film geht und welche Schauspieler du sehen kannst. Danach kommen wir zu meiner Bewertung des Film „Lost City“.
Worum geht es in „Lost City“?
„Lost City“ ist eine klassische Komödie. Es geht um eine Buchautorin, die ihren Liebesroman nicht nur gerade auf Tour vermarktet, sondern auch den gleichnamigen Film promotet. Während der Tour wird sie von dem Hauptdarsteller der Verfilmung begleitet. Allerdings können sich beide nicht wirklich leiden. Nachdem die Autorin namens Loretta Sage entführt wird, begibt sich der Hauptdarsteller namens Alan auf die Suche und möchte sie retten. Allerdings scheitert er häufig, sogar an kleinen Aufgaben.
Die Entführer teilen Loretta mit, dass sie den verschwundenen Ort aus ihrem Buch finden und den Schatz bergen soll.
Ich würde sagen, dass es sich bei „Lost City“ um eine Abendteuer-Komödie handelt, die mit einigen bekannten Schauspielern ein besonders Feeling verleiht.
Welche Schauspieler kannst du in „Lost City“ sehen?
Kommen wir nun zu der Frage, die sich die meisten bei einem Film stellen: Welche Schauspieler wirken mit? In Lost City gibt es einige bekannte Schauspieler, die den Film aufwerten:
Sandra Bullock
Channing Tatum
Daniel Radcliffe
Brad Pitt
Da´Vine Joy Randolph
Patti Harrison
Doch der Film dreht sich hauptsächlich um Sandra Bullock und Channing Tatum. Hierzu muss ich ebenfalls sagen, dass die Chemie zwischen diesen beiden optimal ist. Man kann sehr deutlich erkennen, dass alle sehr viel Spaß bei dem Dreh hatten und diese positive Ausstrahlung lässt sich den gesamten Film beobachten.
Wo wurde „Lost City“ gedreht?
Wer sich den Film angesehen hat, der ist sicherlich auch von der unglaublichen Landschaft begeistert gewesen. Der Film wurde in der Dominikanischen Republik gedreht. Hierfür wurden nicht nur verschiedene Orte genutzt, sondern auch die Pinewood Dominican Republic Studios.
Doch man kann beim Ansehen des Films nicht erkennen, welche Szenen im Studio und welche in der freien Natur gedreht wurden.
Eignet sich der Film für einen Filmabend?
Für mich ist „Lost City“ optimal für einen Filmabend geeignet. Durch die vielen verschiedenen lustigen Szenen sowie das schnelle Einsteigen in die Geschichte ist dieser Film für einige Geschmäcker geeignet. Es sind einige Actionszenen vorhanden und Liebesszenen kommen so gut wie gar nicht vor. Es sind bereits zu Beginn lustige Szenen vorhanden, die den gesamten Film auflockern.
Zudem hat der Film eine Länge von 1 Stunde und 52 Minuten. Somit ist der Film auch in dieser Hinsicht gut für einen Filmabend geeignet.
Wird es „Lost City 2“ geben?
Nachdem man sich „Lost City“ angesehen hat, könnte man davon ausgehen, dass der Film eine Fortsetzung bekommt. Derzeit ist es noch nicht geplant, ob und wann es „Lost City 2“ geben wird, weiß man daher noch nicht.
Meine Meinung zu „Lost City“
Kommen wir nun zu meiner Meinung. Wie ich bereits zu Beginn erwähnt habe, waren meine Erwartungen eher niedrig. Doch ich wurde wirklich positiv überrascht. Zwar konnte ich mir vorstellen, dass es einige lustige Szenen geben wird, doch es waren mehr als erwartet. Die Chemie zwischen Channing Tatum und Sandra Bullock war überraschend gut. Die Witze waren nicht dumm, sondern wirklich lustig. Auch wenn man sich die Entwicklung des Films bereits erahnen kann, waren dennoch einige überraschende Szenen dabei.
Der Film hat eine Länge von fast zwei Stunden, was man nicht merkt. Es wurde nicht langweilig und es gab keine Stellen im Film, die sich gezogen haben. Ich kann diesen Film als Komödie für einen geselligen Abend oder einen gemütlichen Abend zu Hause wirklich empfehlen. Besonders da es sich seit langem mal wieder um eine Komödie handelt, die man sich ansehen kann.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es sich bei „Lost City“ um einen Film handelt, den man sich nur einmal ansieht. Zudem ist die Geschichte recht einfach und es kommt auch nicht wirklich Spannung auf.
Positiv möchte ich noch erwähnen, dass der Film eine Altersfreigabe von 12 hat. Es gibt zwar einige Filme, die brutaler sind und eine niedrigere Altersfreigabe, dennoch ist 12 bei „Lost City“ passend. Es gibt einige Überraschungsmomente sowie hin und wieder gewalttätige Szenen, mit denen Kinder unter 12 nicht klarkommen könnten. Daher finde ich 12 als FSK mehr als angemessen.
Rund um, kann ich den Film „Lost City“ wirklich empfehlen. Gerade für Personen, die schon länger keine gute Komödie gesehen haben und mal wieder den ein oder andere Lacher suchen, ist dieser Film gut geeignet.

Über mich:
Ich bin Rebekka, Texterin und Bloggerin aus Hessen. Neben meiner Selbstständigkeit freue ich mich immer darauf in meinem Blog Erfahrungen und interessante Themen aufzuschreiben und mit euch zu teilen
(*) Hierbei handelt es sich um einen „Affiliate Link“. Dieser enthält einen direkten externen Link zu den entsprechenden Produkten. Somit kannst du dir Zeit für das Suchen der Produkte sparen. Für dich entstehen bei einem Kauf über diesen Link keine zusätzlichen Kosten. Allerdings erhalte ich bei einem Kauf eine Provision.