top of page
  • AutorenbildRebekka Lonczyk

Kinderfilme für die Weihnachtszeit

Aktualisiert: 17. Nov. 2022

Diese Filme stimmen Kinder auf die Weihnachtszeit ein


(Affiliate Links) Weihnachten zählt zu den schönsten Zeiten des Jahres. Gerade Kinder freuen sich bereits viele Wochen im Voraus auf den geschmückten Tannenbaum, die Lichterketten und natürlich die Geschenke. Doch auch ein schöner Film für die Vorweihnachtszeit oder die Feiertage können den Kleinen sowie auch den Großen die Zeit versüßen. Mit selbstgebackenen Plätzchen, einem heißen Tee und gemütlicher Kleidung lässt es sich auf der Couch zu dieser Jahreszeit ebenfalls bequem machen. Damit du nicht lange nach einem passenden Film suchen musst, möchte ich dir hier einige Filme vorschlagen, die für Kinder in den unterschiedlichsten Altersklassen geeignet sind. Doch dabei sind auch einige, die dir als Elternteil gefallen können, sodass du auch in den Genuss eines schönen Filmes kommen kannst.


Vorab sei jedoch erwähnt, dass du hierbei immer schauen solltest, für welches Alter die Kinderfilme bestimmt sind und wie dein Kind auf diese Art von Film reagieren könnte. Zudem handelt es sich bei den Vorschlägen nicht immer um Filme in denen Weihnachten thematisiert wird. Einige stimmen nur auf Weihnachten ein und passen meiner Meinung nach sehr gut in diese Zeit.


Vorschlag 1: Harry Potter

Die Harry Potter Reihe (*) kennt sicherlich nicht nur jeder Erwachsener, sondern auch die meisten Kinder. Auch wenn es hier nicht direkt um das Thema Weihnachten geht, finde ich, dass diese Filme sehr gut in die Weihnachtszeit passen. Hierbei ist allerdings auch zu erwähnen, dass die Filme gegen Ende eher für ältere Kinder geeignet sind. Doch wenn man bereits Kinder in dem Alter hat, die mit bestimmten Szenen aus dem Film zurechtkommen, dann eignet sich die Harry Potter Reihe auch sehr gut für mehrere Filmtage, Filmabende oder einen Filmmarathon.


Für all diejenigen, denen Harry Potter Fragezeichen ins Gesicht zaubert gibt es hier eine kleine Beschreibung:


Harry Potter ist ein Zauberer, der allerdings erst an seinem 11. Geburtstag von seinen Fähigkeiten sowie seiner Herkunft erfährt. Daraufhin darf er eine Zauberschule besuchen wo er nicht nur neue Freunde, sondern auch Feinde kennenlernt. Während der Schulzeit erlebt Harry Potter mit seinen Freunden viele verschiedene Abendteuer und muss Herausforderungen meistern. Dabei erfährt er immer mehr über seine Eltern und warum er bei seiner Tante sowie seinem Onkel aufwachsen musste.


In jeder Filmreihe kannst du ein Schuljahr und somit auch ein Lebensjahr von Harry Potter miterleben. Aus diesem Grund steigt auch die FSK-Freigabe je näher du dem Ende der Filmreihe kommst.


Vorschlag 2: Die Eiskönigin – Völlig unverfroren / Die Eiskönigin 2 (*)

Dieser Film von Disney ist in vielen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Nicht nur bei Kleinkindern sind diese Filme sehr beliebt, sondern auch ältere Kinder schauen sich diese gerne an. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass dein Kind diese Filme noch nicht kennt. Doch bestimmt wird es dein Kind nicht ablehnen, wenn du diese vorschlägst anzuschauen. Doch auch bei diesen solltest du überlegen, ob dein Kind mit bestimmten Szenen und Gegebenheiten zurechtkommen wird. In beiden Filmen wird Weihnachten nicht direkt als Thema angesprochen. Doch es herrscht eine schöne winterliche Atmosphäre, die optimal in diese Zeit passt. Zudem gibt es einige magische Momente, die ebenfalls zu dem Zauber der Weihnachten passen.


Falls du am überlegen bist, ob diese beiden Filme für dich und deine Familie geeignet sind, kannst du dir meine Filmkritik zu Die Eiskönigin 2 gerne ansehen. Bei diesem handelt es sich um den zweiten Teil. Daher ist es zu empfehlen mit Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (*) zu beginnen. In diesem Teil geht es um die Geschwister Anna und Elsa, die sehr unterschiedlich sind. Bei Anna handelt es sich um ein normales Mädchen wohingegen Elsa Zauberkräfte besitzt, die es ihr ermöglichen Schnee, Eis und Frost herzustellen. Da sich Elsa ihrer Zauberkraft noch nicht vollständig bewusst ist, geschieht ihr ein Missgeschick woraufhin ihrer Eltern alles daransetzen, dass niemand von ihrer Zauberkraft erfährt. Jedoch kommt das Geheimnis eines Tages ans Licht und Elsa sowie Anna müssen sich einigen Herausforderungen stellen. Dabei bekommen sie allerdings Hilfe von vielen verschiedenen Personen, die gerade deinem Kind in Erinnerung bleiben werden.


Beide Filme sind mit einer FSK-Freigabe von 0 angesetzt. Daher eignen sich diese Filme auch für Kleinkinder. Jedoch solltest du darauf achten, wie sensibel dein Kind ist. Ebenso solltest du dich darauf einstellen, dass dir die nächsten Tage einige Lieder nicht mehr aus dem Kopf gehen werden und dein Kind ebenfalls einige Liedzeilen nachsingen wird.


Vorschlag 3: Der Nussknacker und die vier Reiche

Auch in diesem Film wird das Thema Weihnachten nicht speziell angesprochen. Doch auch hier herrscht eine wundervolle Atmosphäre, die für mich ideal in die jetzige Weihnachtszeit passt. Der Nussknacker und die vier Reiche basiert auf dem Ballett: „Der Nussknacker“. Es ist ein sehr fantasievoller und bunter Film, der nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die Eltern schön anzusehen ist.


In dem Nussknacker und die vier Reiche (*) geht es um ein Mädchen namens Clara, die durch eine Spieluhr in eine andere Welt gezogen wird. In dieser magischen Welt gibt es vier Reiche, die von einer Macht bedroht werden. Während Ihrer Reise durch das Land lernt Clara die unterschiedlichsten magischen Wesen kennen. Dabei versucht sie die vier Reiche zu vereinen, um die Welt zu schützen.


Auch wenn die FSK-Freigabe mit 0 angegeben ist, solltest du dir überlegen, ob dein Kind mit diesen Fantasiefiguren zurechtkommt. Doch es handelt sich hierbei um einen sehr schönen Film, der in eine andere Welt sowie Kuschelmomente auf der Couch einlädt.


Vorschlag 4: Der Polarexpress

Der Polarexpress (*) ist sehr vielen bekannt und gehört auf jeden Fall in die Liste der Weihnachtsfilme für Kinder. Nicht nur, dass hier das Thema Weihnachten sehr groß geschrieben ist auch die Atomsphäre zieht einen regelrecht in die Weihnachtszeit hinein.


Im Grunde geht es in dem Film um einen kleinen Jungen, der anfängt nicht mehr an den Weihnachtsmann zu glauben und Beweise für dessen Existenz sucht. Doch anstelle des Getrampels von Rentieren hört dieser Junge in der Weihnachtsnacht das Pfeifen eines Zuges. Da dieser Zug auf dem Weg zum Nordpol ist, sieht der Junge die Chance einen Beweis für den Weihnachtsmann zu finden und steigt ein. Während der Fahrt lernt dieser viele neue Leute kennen. Zudem erfährt er, ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt oder nicht.


Der Polarexpress ist ein sehr schöner Film, der auch für die gesamte Familie geeignet ist. Die FSK wird mit 6 Jahren angegeben. Auch ist der Film nicht zu lange, sodass man es sich auf der Couch gemütlich machen kann ohne, dass die Kinder unruhig werden. Insbesondere um in Weihnachtsstimmung zu kommen eignet sich dieser Film sehr gut.


Vorschlag 5: Die Hüter des Lichts

Dieser Film ist einer meiner persönlichen Favoriten, wenn es um Weihnachtsfilme für Kinder geht. Auch als Erwachsener schaut man sich diesen Film sehr gerne an. Es ist ein sehr fantasievoller Film, der nicht nur um den Weihnachtsmann geht. Es spielen sehr viele Charaktere mit, die man aus der eigenen Kindheit kennt. Dazu zählen Jack Frost, der Osterhase, die Zahnfee und auch der Sandmann.


Im Grunde geht es in dem Film darum, dass diese 5 Charakter die Erinnerungen, Träume, Hoffnungen und auch den Glauben von Kindern aufbewahren. Allerdings möchte nicht jeder, dass diese sicher aufbewahrt werden und sorgen mithilfe von Albträumen dafür, dass die Kinder nach und nach den Glauben verlieren. So versuchen die Hüter während des Films die Kinder vor den Albträumen zu bewahren.


Natürlich muss man auch hierbei schauen, wie das Kind auf bestimmte Charaktere und Bilder reagiert. Freigegeben ist der Film am 6 Jahren. Dennoch muss man hier individuell entscheiden, ob sich das eigene Kind fürchten könnte. Auch wenn es hier nicht direkt um das Thema Weihnachten geht, passt „Die Hüter des Lichts“ (*) sehr gut in die Weihnachtszeit. Denn gerade durch Jack Frost oder den Weihnachtsmann kommt man in die richtige Stimmung.


Vorschlag 6: Die Chroniken von Narnia


Hierbei handelt es sich um eine Filmreihe. Die insgesamt drei Filme sind spielen sich in dem Land Narnia ab, das von drei Geschwistern durch einen Wandschrank erreicht wird. Die Geschwister lernen in dem Land den König von Narnia kennen der Hilfe dabei benötigt Frieden im Land herstellen zu können. Dabei treffen diese unter anderem auch auf den Weihnachtsmann, der den Kindern hilft. Auch wenn in dem Film der Weihnachtsmann vorkommt, ist das Thema Weihnachten nicht ausschlaggebend für die Geschichte. Dennoch kommt man während des Films in die richtige Stimmung, wodurch die „die Chroniken von Narnia“ (*) sehr gut als Weihnachtsfilm für Kinder eignet.

Da die Trilogie jedes Mal ein neues Abendteuer beinhaltet, sind diese für mehrere Abende, wie beispielsweise die gesamten Weihnachtsfeiertage, zu empfehlen. Allerdings sollte man diese Filme nicht mit zu kleinen Kindern schauen. Der erste Teil „Die Chroniken von Narnia“ sowie der letzte Teil „Die Reise auf der Morgenröte“ (*) sind mit einer FSK von 6 Jahren angegeben. Wobei man hier die geschnittene Variante auswählen sollte. Wenn man sich für die ungeschnittene Fassung entscheidet, sind alle drei Teile für Kinder ab 12 Jahren geeignet.


Gerade da es in den Filmen Kampfszenen gibt, sollte man schauen, ob Kinder unter 12 Jahren mit diesen Szenen klar kommen.


Vorschlag 7: Elliot, das kleinste Rentier


Dieser Weihnachtsfilm für Kinder ist wirklich ein schöner Film, der die ganz Kleinen begeistern kann. In diesem Film ist Weihnachten ein sehr großes Thema und stimmt dadurch die ganze Familie in die Weihnachtszeit ein.

Es geht in dem Film um ein kleines Pony, namens Elliot. Elliot möchte unbedingt als Rentier fungieren und den Schlitten des Weihnachtsmannes ziehen. Doch um das zu schaffen muss er an einem Wettkampf teilnehmen und sich beweisen. Damit er allerdings an diesem Wettkampf teilnehmen kann, muss er einige Hürden überwinden. Doch Elliot muss nicht allein nach Lösungen suchen, sondern kann auf die Hilfe von Freunden zählen.


Alles in allem ist der Film sehr schön animiert und auch die Farben sind überzeugend. Auch die Filmmusik passt optimal zu den Bildern. „Elliot das kleinste Rentier“ (*) ist ohne eine Altersbeschränkung. Somit können auch die ganz kleinste in den Genuss eines schönen Weihnachtsfilmes kommen. Jedoch sei dabei erwähnt, dass du als Erwachsener nicht zu viel erwarten solltest. Es handelt sich hierbei wirklich um ein Film, der speziell für Kinder gemacht ist.

Vorschlag 8: Kevin allein zu Haus

Bei diesem Film heißt es alle Jahre wieder. „Kevin allein zu Haus“ (*) sowie „Kevin allein in New York“ (*) gehören zu den Klassikern, wen es um Weihnachtsfilme geht. Jeder kennt sie und hat sie sicherlich schon so oft gesehen, dass einzelne Szenen nachgesprochen werden können. Dennoch schauen sich über Weihnachten sehr viele diese beiden Filme immer und immer wieder an. Daher dürfen sie auch hier in den Vorschlägen nicht fehlen, da diese auch Weihnachtsfilme für Kinder sind.


Worum es in dem ersten Teil geht, wissen die meisten sicherlich schon in und auswendig. Der kleine Kevin wird von seiner Familie vergessen und muss anstelle des geplanten Weihnachtsurlaubes die Tage zu Hause verbringen. Da es gerade in der Weihnachtszeit Einbrecher die Abwesenheit von Hausbesitzern ausnutzen, muss Kevin das Haus einbruchsicher machen und die Einbrecher abwehren.


„Kevin allein zu Haus“ ist ab 12 Jahren freigegeben. Somit ist dieser Film eher für größere Kinder geeignet. Doch der Spaßfaktor bleibt dabei nicht auf der Strecke. Zudem kann man die Fortsetzung „Kevin allein in New York“ dazu nutzen mehrere gemütliche Abende auf der Couch zu verbringen. Dieser Film ist bereits ab 6 Jahren freigegeben. Allerdings sollte man, wie bei jedem anderen Film, schauen, wie das eigene Kind auf bestimmte Situationen in dem Film reagieren könnte.


Vorschlag 9: Der Sternwanderer

Der Sternwanderer“ (*) ist kein klassischer Film, in dem es um das Thema Weihnachten geht. Eigentlich handelt es sich hierbei um ein Fantasie-Film, der einem dabei hilft in eine andere Welt abzutauchen. Doch genau das macht den Film für die Weihnachtszeit sehr interessant. Insbesondere da dieser auch für Kinder geeignet ist.


In dem Film geht es um einen jungen Mann, der mit seiner Angebeteten bei einem Picknick sitzt. Dieses wird durch eine Sternschnuppe unterbrochen, die auf die Erde fällt. Der junge Mann soll seiner Angebeteten die Sternschnuppe suchen und als Geschenk überreichen. Während seiner Reise zu der Sternschnuppe erfährt der junge Mann mehr über seine eigentliche Herkunft erlebt ein Abendteuer mit dem er nicht gerechnet hat.


„Der Sternwanderer“ ist ab einem Alter von 12 Jahren freigegeben. Allerdings ist hierbei auch zu erwähnen, dass es sich um einen sehr langen Film handelt. Mit seinen insgesamt 130 Minuten kann man es sich eine lange Zeit auf der Couch gemütlich machen. Das bedeutet für ausreichend Knabberzeug sowie Getränke zu sorgen und natürlich auch eine bequeme Sitzposition.


Vorschlag 10: Bo und der Weihnachtsstern

Dieser Film stimmt die kleinen ganz sicher auf die Weihnachtszeit ein. Es geht in „Bo und der Weihnachtsstern“ (*) um einen kleinen Esel, der sich einen anderen Alltag wünscht. Daher lässt er alles hinter sich und macht sich auf die Suche nach einer neuen Beschäftigung, um den Alltag zu ändern. Dabei trifft er auf neue Freunde. Gemeinsam macht sich die Gruppe auf den Weg und folgt einem Stern, den sie am Himmel sehen. Doch was sie am Ende ihrer Reise erwartet, konnte keiner der Freunde erahnen.


„Bo und der Weihnachtsstern“ ist speziell für kleine Kinder ausgelegt. Nicht nur die länge von knapp 1 ½ Stunden ist ideal. Auch die Altersfreigabe zeigt, dass dieser Film für kleine Kinder geeignet ist. Jedoch sollte man dies als Erwachsener berücksichtigen. Die Dialoge und Handlung sind eher einfach gehalten.


Vorschlag 11: Der Grinch

Jeder kennt diesen Film und die meisten schauen sich diesen auch einmal im Jahr an. Der Grinch gehört zu den klassischen Weihnachtsfilmen für Kindern und die ganze Familie. Seitdem „Der Grinch“ im Jahr 2000 erschienen ist, gehört dieser zu Weihnachten in die Wohnzimmer.


Es geht um eine grüne Kreatur, die aufgrund seiner Kindheit die Weihnachtszeit überspringen und am liebsten abschaffen möchte. Daher verkleidet sich der Grinch als Weihnachtsmann und steigt in die Häuser anderer ein, um deren Geschenke zu stehlen. Da die Bewohner allerdings wissen, dass es bei Weihnachten nicht um die Geschenke geht, feiner diese dennoch. Im Laufe des Films versuchen die Bewohner dem Grinch zu helfen und die Wut auf Weihnachten verblassen zu lassen.


Der Grinch“ (*) ist ab einem Alter von 6 Jahren freigegeben. Doch hierbei sollte man berücksichtigen, dass in dem Film einige Kreaturen vorkommen, die fantasievoll gestaltet sind. Daher solltest du überlegen, ob dein Kind diese Kreaturen ohne Probleme ansehen kann. Doch es gibt den Film auch als Animationsfilm (*). Dieser hat keine Altersbeschränkung.


Vorschlag 12: Niko – ein Rentier hebt ab

Insbesondere die Animationsfilme sind für Kinder sehr schön anzusehen. Daher ist „Niko – ein Rentier hebt ab“ sehr gut als Weihnachtsfilm für Kinder geeignet. Es geht um ein kleines Rentier, dessen Vater eines der Schlittentiere des Weihnachtsmannes ist. Niko möchte in die Fußstapfen seines Vaters treten und ebenfalls eines Tages den Schlitten ziehen. Allerdings muss er zuerst das Fliegen lernen. Doch auch wenn es das Fliegen noch nicht richtig beherrscht, macht er sich auf den Weg, um den Weihnachtsmann zu suchen. Auf der Reise erlebt Niko viele unterschiedliche Dinge.


Der Film selbst hat keine Altersfreigabe. Auch durch die Länge des Films von knapp 1 Stunde und 20 Minuten ist dieser nicht zu lang und die Aufmerksamkeit der kleinen bleibt beim Film. Dennoch kommen auch hier in diesem Film einige Szenen vor, bei denen du überlegen musst, ob dein Kind solche Szenen ansehen kann. Beispielsweise kommen bösartige Wölfe vor, die ebenfalls auf der Suche nach dem Weihnachtsmann sind.


Weihnachtsfilme für Kinder und eine gemütliche Couchzeit


Das sind meine Vorschläge, für Kinder-Weihnachtsfilme. Natürlich gibt es noch viele andere Filme, die sich für die Weihnachtszeit eignen. Gerade wenn es um Kinderfilme geht, kommt es nicht nur auf das Alter des Kindes an, sondern auch auf die Sensibilität. Das bedeutet, du solltest dich nicht immer auf die FSK-Angaben verlassen, sondern deinem Bauchgefühl vertrauen.


Auch in dieser Liste gibt es Filme, die nicht direkt das Thema Weihnachten behandeln. Dennoch versprühen diese einen gewissen Zauber und eine bestimmte Atmosphäre, die optimal in diese Jahreszeit passen.


Ich hoffe das für dich auch einige Filme dabei sind, die für gemütliche Momente sorgen können und dir sowie deinen Kindern die Weihnachtszeit versüßen.



 

Über mich:

Ich bin Rebekka, Texterin und Bloggerin aus Hessen. Neben meiner Selbstständigkeit freue ich mich immer darauf in meinem Blog Erfahrungen und interessante Themen aufzuschreiben und mit euch zu teilen.


 

(*) Hierbei handelt es sich um einen „Affiliate Link“. Dieser enthält einen direkten externen Link zu den entsprechenden Produkten. Somit kannst du dir Zeit für das Suchen der Produkte sparen. Für dich entstehen bei einem Kauf über diesen Link keine zusätzlichen Kosten. Allerdings erhalte ich bei einem Kauf eine Provision.




23 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page