Rebekka Lonczyk
Kimi - Filmreview
Nachdem es lange kein Filmreview von mir gegeben hat, habe ich heute mal wieder einen Thriller-Krimi-Film für dich. Der heutige Film ist aus dem Jahr 2022 und wurde in den höchsten Tönen gelobt. Allerdings habe ich gemerkt, dass man hier nicht sonderlich viel darauf geben muss. „Kimi“ ist ein spannender Film, der allerdings auch einige Minuspunkte sammelt.
Es gibt in „Kimi“ einige spannende Szenen, doch es ist auch viel vorhersehbar. Daher zieht sich der Film stellenweise etwas in die Länge. Doch kommen wir zuerst einmal zu der Handlung.
Worum geht es in „Kimi“?
In „Kimi“ geht es um eine Technikerin, die unter Angstzuständen leidet. Daher arbeitet sie im Homeoffice und verlässt ihre eigenen vier Wände nicht. Jedoch wird sie durch eine Aufzeichnung Zeugin eines Verbrechens. Dieses möchte die Technikerin melden, jedoch ist dies nicht so einfach. Die Technikerin muss sich nicht nur ihren Ängsten stellen, sondern sie muss gleichzeitig auch ihr Leben beschützen.
Im Laufe des Films kommt es zu einem Wettlauf mit der Zeit sowie um das Leben.
Wer spielt in „Kimi“ mit?
„Kimi“ ist ein Thriller mit vielen bekannten Schauspielern. Neben der Hauptrolle, die von Zoë Kravitz gespielt. Nicht nur wegen des Nachnamens ist Zoë Kravitz bekannt, sondern sie hat bereits in vielen verschiedenen Filmen mitgewirkt, wie beispielsweise:
The Batman
Mad Max: Fury Road
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen
X-Men: Erste Entscheidung
Doch neben Zoë Kravitz sind noch weitere Schauspieler in „Kimi“ zu sehen, die ebenfalls bei vielen anderen Filmen überzeugen konnten:
Erika Christensen - bekannt aus „Im Dutzend noch billiger“
Devin Ratray - bekannt aus „Kevin - Allein in New York“, „Kevin - Allein zu Haus“, „R.I.P.D“
Rita Wilson - bekannt aus „Schlaflos in Seattle“, „Ein Mann namens Otto“, „Die Braut, die sich nicht traut“
Ab welchem Alter ist „Kimi“ freigegeben?
„Kimi“ ist ein Thriller- bzw. Krimi-Film. Daher ist dieser nicht für Kinder geeignet. Der Film hat eine Altersfreigabe (FSK) von 16. Dies finde ich auch angebracht, denn es werden Themen angesprochen und gezeigt, die jüngere Kinder verstören können.
Hier meine ich nicht nur das Verbrechen selbst, sondern auch die Angstzustände sowie das Zwischenmenschliche.
Es gibt auch einige brutalere Szenen, die natürlich von dem Zuschauer verarbeitet werden müssen. Daher finde ich die Altersfreigabe von 16 in Ordnung und auch angebracht.
Ist „Kimi“ für einen Filmabend geeignet?
Grundsätzlich bin ich ein Fan von solche Filmen. Gerade für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder auch alleine zu Hause sind Filme immer gut geeignet. „Kimi“ kann ebenfalls zu einem dieser Filme gehören. Jedoch musst du dich dabei auf einige Dinge einstellen, die eventuell die Stimmung kippen können. Es sind einige Unstimmigkeiten vorhanden, die nicht jedem gefallen können oder über die jemand hinwegsehen kann.
Dennoch finde ich, dass aufgrund der Länge von „Kimi“ dieser Film für einen Filmabend geeignet ist.
Meine Meinung zu „Kimi“
Ich habe mir „Kimi“ relativ neutral angesehen. Den Aufbau des Films fand ich sehr interessant. Da „Kimi“ 2022 erschien, ist es nicht verwunderlich, dass der Film während der Pandemie spielt und dies auch im Film thematisiert wird. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand unter einem Angstzustand leidet, nachvollziehbar.
Die schauspielerische Leistung ist super. Zoë Kravitz spielt die Angstzustände sehr gut und es ist als Zuschauer unangenehm sich das alles anzusehen. Es ist nicht nur die Angst vorhanden aus dem Haus zu gehen, sondern auch die Angst sich mit Bakterien oder Viren anzustecken.
Dennoch finde ich „Kimi“ etwas überzogen. Dabei meine ich nicht die Art und Weise, wie gearbeitet wurde. Denn gerade während der Pandemie haben die meisten im Homeoffice gearbeitet. Jedoch finde ich, dass gerade bei den Kampfszenen etwas übertrieben wurde. Aber das ist meistens bei solchen Filmen der Fall. Plötzlich können normale Menschen mit Waffen umgehen und wisse direkt, wie diese funktionieren, nachgeladen werden können und ähnliches.
Wenn man von dieser Kleinigkeit absieht, dann ist „Kimi“ wirklich ein sehr interessanter Film. Gerade, wenn man die Geschichte berücksichtigt. Kommen wir nun zu den technischen Details in dem Film.
Die Kameraführung hat mich etwas schockiert. Es wird unglaublich viel gewackelt und es ist wirklich sehr schwer als Zuschauer dem Bild folgen zu können. Nach einiger Zeit muss man als Zuschauer kurz den Blick abwenden, um die Augen zu schonen. Dies hat meiner Meinung nach den Fluss des Films etwas gestört.
Dennoch finde ich, dass es sich bei dem Film „Kimi“ um einen authentischen Film handelt, den man sich ansehen kann. Jedoch muss man ihn auch nicht gesehen haben. Der Thriller „Kimi“ ist nicht sonderlich spannend, aber er wird auch nicht langweilig. Dementsprechend fallen auch die Bewertungen für „Kimi“ unterschiedlich aus. Die einen finden den Film interessant und loben diesen in den höchsten Tönen, während andere den Film eher langweilig finden und nicht empfehlen können.
Ich finde das es sich bei „Kimi“ um einen Geschmacksfilm handelt. Entweder man mag diesen oder nicht. Es gibt Szenen, die wirklich sehr gut gemacht sind und es gibt Szenen, die nicht nur unglaubwürdig sind, sondern auch einfach nicht zum Film passen.
Daher ist meine Empfehlung:
Schau dir den Film mit einer neutralen Einstellung an und lass dich überraschen.
„Kimi“ ist derzeit nicht kostenlos über die verschiedenen Streamingdienste verfügbar.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Schauen. Schreibe mir gerne, welche Meinung du zu dem Film hast und ob du diesen anderen empfehlen würdest.
Nebeninformationen zum Film:
Titel: Kimi
Filmlänge: 1 Stunde 29 Minuten
Genre: Thriller / Krimi
Erscheinungsjahr: 2022
FSK: 16

Über mich:
Ich bin Rebekka, Texterin und Bloggerin aus Hessen. Neben meiner Selbstständigkeit freue ich mich immer darauf in meinem Blog Erfahrungen und interessante Themen aufzuschreiben und mit euch zu teilen.