top of page
  • AutorenbildRebekka Lonczyk

For Life – Serienreview

Heute habe ich wieder eine Serie für euch, die genau in mein Genre passt. Bei der Serie „For Life“ handelt es sich um eine Mischung zwischen einer Anwaltsserie mit einer Thrillerserie. Auch ist viel Drama dabei und Krimi. Also eigentlich ist „For Life“ eine Serie, die in viele verschiedene Genre passt. Ich selbst werde diese Serien als Anwalts-Drama-Serie zusammenfassen. Doch bevor ich dir Genaueres über die Serie und meine Meinung erzähle, möchte ich dir einen kleinen Überblick über die Themen geben, die ich in diesem Serienreview behandeln möchte:

  • Die Handlung

  • Die Atmosphäre

  • Die Geschichte hinter der Serie

  • Die Länge der Serie

  • Die Darsteller

  • Meine Meinung

Jetzt hast du einen kleinen Überblick. So kannst du dir entweder das gesamte Serienreview von „For Life“ durchlesen oder zu den Punkten springen, die dich interessieren. Fangen wir trotzdem direkt an.


Die Handlung der Serie „For Life“


Bei der Serie „For Life“ wird das Leben von Isaac Wright Jr. behandelt, dieser behauptet, zu Unrecht verurteilt worden zu sein. Da ihm allerdings kein Anwalt wirklich weiterhelfen kann und möchte, nutzt er die Zeit im Gefängnis, um das Jurastudium zu absolvieren. Durch die lange Zeit im Gefängnis hat Isaac erfahren, wie ungerecht die Justiz sein kann. Aus diesem Grund arbeitet er nicht nur für sich selbst als Anwalt, sondern bietet seine Hilfe auch seinen Mithäftlingen an. Doch er kann sich dabei nicht nur auf seinen eigenen Fall und die Fälle seiner Mithäftlinge konzentrieren, sondern auch seine privaten Probleme muss er in den Griff bekommen.


Somit hat Isaac mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, die während der gesamten Serie behandelt werden.


Die Atmosphäre in der Serie


„For Life“ ist wie bereits erwähnt, eine Anwalts- und Dramaserie. Somit kannst du dich drauf einstellen, dass es nichts zu lachen gibt. Die Probleme, die Isaac überwinden muss, werden sehr deutlich rübergebracht. Auch das Leben im Gefängnis wird sehr gut verdeutlicht. Auch mit welchen Herausforderungen die einzelnen Personen zu kämpfen haben, um ihre Unschuld zu beweisen. Es wird meiner Meinung nach sehr gut gezeigt, wie überlastet das Justizsystem ist und welche Fehler dadurch gemacht werden können.


Jedoch solltest du dich darauf einstellen, dass eher eine düstere bis zermürbende Atmosphäre in „For Life“ herrscht.


Welche Geschichte liegt hinter der Serie „For Life“


Je mehr du dich mit dieser Serie befasst, desto mehr fällt dir auf, dass die Serie nicht vollständig frei erfunden ist. „For Life“ behandelt grob die Geschichte von Isaac Wright Jr. Dieser ist in dem Jahr 1991 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Allerdings hat er das Verbrechen, welches ihm vorgeworfen wird, nicht begangen. Dennoch hat er es nicht aufgegeben, seine Unschuld zu beweisen.


Mit diesem Hintergedanken schaut man sich diese Serie etwas anders an. Denn so handelt es sich nicht um eine komplett frei erfundene Serie. Es ist etwas Wahrheit dabei, was die ganze Sache noch erschreckender werden lässt.


Die Serienlänge


Da in „For Life“ das Leben einer Person erzählt wird, kannst du davon ausgehen, dass dies nicht innerhalb von 5 Folgen geschieht. Derzeit sind von der Serie „For Life“ 2 Staffeln vorhanden die erste Staffel verfügt über 13 Folgen und die zweit 10 Folgen. Ich habe dir hier einen Überblick über die Staffeln sowie deren Folgen und die Länge zusammengestellt:


Staffel 1


Folge 1: Pilotfolge - Länge: 43 Minuten

Folge 2: Versprechen - Länge: 43 Minuten

Folge 3: Meines Bruders Hüter - Länge: 43 Minuten

Folge 4: Marie - Länge: 43 Minuten

Folge 5: Gewissensfrage - Länge: 43 Minuten

Folge 6: Cassius - Länge: 43 Minuten

Folge 7: Bis der Tod uns scheidet - Länge 43 Minuten

Folge 8: Hoffnungsschimmer - Länge 43 Minuten

Folge 9: Vertuscht - Länge: 43 Minuten

Folge 10: Jamals Opfer - Länge: 43 Minuten

Folge 11: Der Tod danach - Länge 43 Minuten

Folge 12: Eine Frage des Charakters - Länge 43 Minuten

Folge 13: Die richtige Entscheidung - Länge 43 Minuten


Staffel 2


Folge 1: Niemals aufgeben - Länge 43 Minuten

Folge 2: Heimkehr - Länge: 43 Minuten

Folge 3: Notlage - Länge: 43 Minuten

Folge 4: Nach vorn schauen - Länge: 43 Minuten

Folge 5: Überstunden - Länge: 43 Minuten

Folge 6: 354 - Länge: 43 Minuten

Folge 7: Sag seinen Namen - Länge: 43 Minuten

Folge 8: Für den Staat - Länge: 43 Minuten

Folge 9: Vertuschung - Länge: 43 Minuten

Folge 10: Andy Josiah - Länge: 44 Minuten


Wie du erkennen kannst, sind die Folgen meistens 43 Minuten lang. Positiv ist, dass jede Folge einen separaten Titel besitzen. Zudem ist jede Folge für sich sehr interessant. Allerdings wird es keine dritte Staffel geben. Die Serie endet mit der 2. Staffel.


Welche Schauspieler kannst du in der Serie sehen.


Als ich mir die Serie angesehen habe, gab es schon den ein oder anderen, den ich bereits kannte. Dabei haben einige bereits in vielen bekannten Serien und Filmen mitgewirkt. Ich habe dir Schauspieler hier aufgelistet. Zudem findest du auch einige Filme oder Serien, wo du die Schauspieler bereits schon einmal gesehen haben könntest.

  • Indira Varma - bekannt aus „Game of Thrones”

  • Joy Bryant - bekannt aus „Honey”

  • Nicholas Pinnock - bekannt aus „Django“

  • 50 Cent - bekannter Rapper

  • Peter Greene - bekannt aus „die Maske“

  • Boris Mc Giver - bekannt aus „House of Cards”

  • Glenn Flesher - bekannt aus „Joker“

Meine Meinung zur Serie „For Life“


Kommen wir nach diesen ganzen Informationen zu meiner Meinung und ob ich dir die Serie „For Life“ empfehlen kann. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um eine solide Anwaltsserie. Natürlich gibt es einige Dinge, die man nicht zu ernst nehmen sollte. Hier und da sind einige Stellen im Gerichtssaal, die nicht ganz nachvollziehbar sind. Doch wenn man sich noch mal ins Gedächtnis ruft, dass es sich um eine Serie handelt, dann kann man darüber hinwegsehen.


Die Geschichte ist sehr interessant und auch gut erzählt. Und das, obwohl hier viele Klischees aufgepackt werden. Beispielsweise das jemand im Gefängnis Jura studiert, um sich selbst vertreten zu können.


Die schauspielerische Leistung ist meiner Meinung nach gut. Hier und da gibt es Szenen, die etwas übertrieben dargestellt werden, dies ist mir besonders stark aufgefallen. Die Kameraführung ist gut. Das Bild ist nicht verwackelt und man kann den Bildern als Zuschauer sehr gut folgen.


Doch es gibt auch einige Dinge, die mir nicht so gut gefallen haben. Natürlich handelt es sich um eine Serie, die auf dem Leben einer realen Person beruht. Daher kann ich es verstehen, dass viele Situationen mit in die Serie aufgenommen werden. Besonders wenn diese auch in die Story der Serie integriert werden können. Allerdings wirkt das irgendwann sehr gequetscht. Es kam bei mir als Zuschauer häufig so rüber, als ob man so viele schreckliche Situationen, die gerade aktuell sind, mit hinein genommen hat. Dadurch wirkt es etwas zu sehr gewollt. Nicht das es nicht wichtig wäre, auf diese Themen aufmerksam zu machen. Aber an einer gewissen Anzahl wirkt es eher nervig.


Da ich dir auch in diesem Blogartikel keine wichtigen Dinge Spoilern möchte, sage ich dir hier nicht, welche Themen damit gemeint sind. Doch wenn du dir die Serie ansiehst, wird du verstehen, was ich meine. Zusätzlich muss ich zugeben, dass bei mir keinerlei Spannung aufgekommen ist. Die Serie ist interessant und die Serie war gut zum Ansehen. Allerdings gab es keinen wirklichen Spannungsbogen. Eigentlich kann man bereits nach einiger Zeit erahnen, welchen Verkauf die Serie nehmen wird. Grundsätzlich ist „For Life“ eine Serie für Personen, die Anwaltsserien und Dramen mögen. Auch wenn die Serie unter Thriller geführt wird, ist es für mich eher Drama. Doch „For Life“ ist nicht für jeden geeignet. Besonders da es wenig Spannung gibt und die Geschichte sicherlich nicht für jeden interessant scheint.


Auch wenn ich die Serie interessant fand, würde ich diese nicht als Erstes empfehlen. Es gibt bessere und auch interessantere Serien, mit denen man seine Zeit verbringen kann. Kurz gesagt: „For Life“ kann man sich ansehen, aber es handelt sich nicht um eine Serie, die man gesehen haben sollte.


Hier sind nicht einige Nebeninformationen zur Serie


Erscheinungsjahr: 2020

Verfügbare Staffeln: 2 Staffeln

Darsteller: Indira Varma, Nicholas Pinnock, 50 Cent, Peter Greene, Boris McGiver, Glenn Fleshler

FSK: ab 16 Jahren

Genre: Thriller



 

Über mich:

Ich bin Rebekka, Texterin und Bloggerin aus Hessen. Neben meiner Selbstständigkeit freue ich mich immer darauf in meinem Blog Erfahrungen und interessante Themen aufzuschreiben und mit euch zu teilen.



 



1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page