Rebekka Lonczyk
Die Schule der magischen Tiere 2 - Filmreview
Magische Wesen, Zauberei und Geheimnisse. Das sind Themen, die Kinder immer gerne beschäftigen. Daher kann ich es gut verstehen, dass „Die Schule der magischen Tiere“(*) sehr beliebt bei Kindern ist. Nachdem ich mir den ersten Teil angesehen, habe ich natürlich „Die Schule der magischen Tiere 2“ angeschaut. Falls du dir die Fortsetzung ebenfalls ansehen möchtest, dann kannst du in den nächsten Absätzen erfahren, worum es geht und ob es sich lohnt, den Film anzusehen.
Worum geht es in „Die Schule der magischen Tiere 2“?
Ungefähr ein Jahr nach dem ersten Teil ist die Fortsetzung der Geschichte in die Kinos gekommen. Auch in „Die Schule der magischen Tiere 2“(*) geht es um die verzauberten, sprechenden Tiere, die bestimmte Kinder in Ihrem Alltag begleiten. Nachdem im ersten Teil bereits zwei Kinder ihr magisches Tier erhalten haben, sind in der Fortsetzung zwei weitere Kinder an der Reihe. In dem Film geht es im Groben darum, dass eine Schulaufführung stattfinden soll. Allerdings gibt es kleine Differenzen, wer die Hauptrolle spielen soll. Auch zwischen Jo und Ida, die bereits im ersten Teil ein Auge aufeinander geworfen haben, verändert sich einiges.
Die Besetzung: Wer spielt in „Die Schule der magischen Tiere 2“ mit?
Vom Cast her sind mir keine Neuerungen aufgefallen. Da es sich um eine Fortsetzung handelt, sind bekannte Gesichter auch im zweiten Teil zu sehen. So gehören weiterhin die folgenden Kinder zu den Hauptdarstellern:
Loris Sichrovsky
Emilia Maier
Nadja Uhl
Marleen Lohse
Auch sind weiterhin der Fuchs sowie die Schildkröte als magische Tiere zu sehen. Diese werden gesprochen von Max von der Groeben sowie Katharina Thalbach. Als weitere Synchronsprecher im zweiten Teil kommen Rick Kavanian und Axel Stein hinzu.
Handelt es sich bei „Die Schule der magischen Tiere 2“ um eine Buchverfilmung?
Auch wenn viele Filme aufgrund der positiven Reaktionen fortgesetzt werden, ist es bei diesem Film etwas anders. Nachdem es sich bereits bei dem ersten Teil um eine Buchverfilmung gehandelt hat, basiert auch der zweite Teil auf einem Buch. Allerdings gibt es hier einmal das Originalbuch, aber auch ein Buch, welches passend zum Film herausgegeben wurde.
Jedoch habe ich die gesamte Bücherreihe nicht gelesen, sodass ich hierzu keine Meinung abgeben kann.
Wie lange ist der Film?
„Die Schule der magischen Tiere 2“ hat eine angenehme Länge. Da es sich um einen Kinderfilm handelt, ist es immer schwer eine optimale Filmlänge zu finden. Dieser Film geht 1 Stunde und 43 Minuten. Das finde ich für einen Kinder-Abenteuer-Film in Ordnung. Zudem der Film recht langsam verläuft. Die Handlungen ziehen sich und es gibt fast keine flackernden Bilder. Somit kann man den Film als Familie ansehen oder einen kleinen Filmabend mit dem Kind organisieren.
Wo wurde „Die Schule der magischen Tiere 2“ gedreht?
Was mir besonders positiv aufgefallen ist, als ich den Film gesehen habe, war die Gegend. Die Landschaft in diesem Film ist unglaublich schön, auch wenn es sich nur um Städte oder Orte handelt und kein Sandstrand oder Meer vorhanden ist. Der Film wurde unter anderem in diesen drei Städten gedreht:
Bad Lobenstein
Wernigerode
Bamberg
Bad Lobenstein gehört zu Thüringen und hat nur eine geringe Einwohnerzahl von 5.745. Wernigerode ist etwas größer und liegt in Sachsen-Anhalt. In der Nähe von Wernigerode befindet sich der „Nationalpark Harz“. Bamberg liegt in Oberfranken und hat von diesen drei Orten die höchste Einwohnerzahl. Diese liegt bei 77.749. Somit wurde „Die Schule der magischen Tiere 2“ in schönen Städten in Deutschland gedreht. Einige werde ich mir sicherlich auch ansehen. Besonders Bamberg hat es mir bei der Recherche angetan.
Soll auch ein dritter Teil dieser Filmreihe erscheinen?
Nachdem bereits der erste sowie der zweite Teil recht erfolgreich waren, ist auch ein dritter Teil bereits vorhanden. Dieser soll am 03.10.2024 in den deutschen Kinos erscheinen. Worum es in „Die Schule der magischen Tiere 3“ gehen wird, könnte man anhand des Buches herausfinden. Inwieweit sich allerdings an das Buch gehalten wird, kann ich nicht sagen. Jedoch gehe ich davon aus, dass sich viele Kinder darüber freuen, wenn diese Filmreihe weitergeführt wird.
Meine Meinung zu „Die Schule der magischen Tiere 2“
Kommen wir nun zu meiner Meinung. Nachdem mich der erste Teil positiv überrascht hat, bin ich davon ausgegangen, dass der zweite Teil eher schlechter wird. Und ja, hier muss ich leider sagen, dass der zweite Teil etwas an „Zauber“ verloren hat. Klar, die Kinder werden älter und passen nicht mehr ganz in die Rolle. Und auch die Geschichte ist eher uninteressant für einen Erwachsenen. Dazu muss man allerdings sagen, dass ich nicht die Zielgruppe für diesen Film bin. Von „Die Schule der magischen Tiere“ sollen Kinder angezogen und angesprochen werden und das schafft der zweite Teil genauso gut, wie der erste.
Schauspielerisch muss ich jedoch auch hier zugeben, dass man den Film nicht mit einem Hollywood-Film vergleichen sollte. Es handelt sich um eine deutsche Produktion und es gibt wirklich nur sehr wenige Filme aus Deutschland, die überzeugen können. Was ich allerdings richtig gut fand, waren die Animationen. Warum auch immer sind die Animationen besser als in vielen anderen bekannten Produktionen. Klar gibt es hin und wieder einige Szenen, in denen man die Animationen deutlich erkennt, allerdings sind das sehr wenige. Besonders bei einer Szene ist es sehr deutlich zu erkennen. Alle anderen fallen nur gering auf.
Auch die Kameraführung sowie die Idee hinter dem Film sind in Ordnung. Die Dialoge und das Zwischenmenschliche sind etwas seltsam. Besonders, wenn man den Film als Erwachsener ansieht. Jedoch kann auch ein Kind den Bildern sowie den Dialogen gut folgen. Daher erkennt man sehr gut, wer die Zielgruppe sein soll. Und natürlich kommen auch in dem zweiten Teil einige Gesangseinlagen vor, an die man sich erst einmal gewöhnen muss.
Was die Magie in dem Film angeht, ähnelt dieser dem ersten Teil stark. Es gibt nicht wirklich Magie, sondern lediglich die Tiere können sich verwandeln und sprechen. Doch auch wenn es viele Zickereien in dem Film gibt, ist „Die Schule der magischen Tiere 2“ sehr harmlos. Grundsätzlich kann ich den Film empfehlen, jedoch solltest du den Film als Erwachsener nicht zu ernst nehmen.
Bisher bleiben sich die Filme treu. Daher bin ich gespannt, ob der dritte Teil ebenfalls in dieselbe Richtung gehen wird.
Hier findest du einige Bücher sowie die bisherigen Filme (*):
Hier findest du noch mehr
Wenn du dir mein Filmreview zu dem ersten Teil ansehen möchtest, dann schau gerne hier vorbei:
Filmreview: Die Schule der magischen Tiere

Über mich:
Ich bin Rebekka, Texterin und Bloggerin aus Hessen. Neben meiner Selbstständigkeit freue ich mich immer darauf in meinem Blog Erfahrungen und interessante Themen aufzuschreiben und mit euch zu teilen.
(*) Hierbei handelt es sich um einen „Affiliate Link“. Dieser enthält einen direkten externen Link zu den entsprechenden Produkten. Somit kannst du dir Zeit für das Suchen der Produkte sparen. Für dich entstehen bei einem Kauf über diesen Link keine zusätzlichen Kosten. Allerdings erhalte ich bei einem Kauf eine Provision.