top of page
  • AutorenbildRebekka Lonczyk

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford – Filmreview

Ja was gibt es zu diesem Film zu sagen. Der Titel ist extrem lang, sodass ich diesen hier in dem Text etwas verkürze. Grundsätzlich mag ich Filme, die auf dem Leben von jemand anderem basieren. Warum kann ich dir nicht beantworten, aber ich finde solche Biografien sehr interessant. Ich selbst wusste nicht, wer Jesse James ist. Allerdings habe ich bevor ich den Film angesehen habe, das Internet durchforstet, um zu wissen, über wen ich mir da einen Film ansehen. Doch auch wenn ich das Genre Western nicht so interessant finde, habe ich mir „Die Ermordung des Jesse James“ angesehen.


Falls du diesen Film auch schon im Auge hattest, dir aber nicht sicher warst, dann kann dir mein Filmreview vielleicht bei der Entscheidung helfen.


Worum geht es in dem Film „Die Ermordung des Jesse James“?


Wie du bereits an dem Titel erkennen kannst, handelt es sich bei diesem Film um das Leben und den Tod von Jasse James. Der Film gehört zu dem Genre Western und Drama und spielt in dem Jahr 1881. Jasse James war der Anführer einer Räuberbande, die vor allem Züge ausgeraubt haben. Aber auch Postkutschen sowie Banken gehörten dazu. Allerdings führte Jasse James ein Doppelleben. Seine Familie wusste nichts von seinen Rauben. Mit ihr führte er ein unscheinbares Leben und besuchte sogar die Kirche. Da allerdings nach einiger Zeit die Räuberbanden nicht mehr vollständig ist, musste Jasse James mit seinem Bruder sowie einem besessenen verbliebenen Bandenmitglied namens Robert, einen weiteren Raubzug planen.


Doch nachdem dies vollendet ist, gehen einige Dinge schief. Neben den Raubzügen werden zwischenmenschliche Dinge behandelt, die eben auch dazu führen, dass Enttäuschungen sowie Missgunst auftreten.


Welche Atmosphäre ist in dem Film zu spüren?


Da ich Western eigentlich so gut wie gar nicht schaue, habe ich keinen wirklichen Vergleich zu anderen Filmen aus diesem Genre. Jedoch ist mir aufgefallen, dass die Stimmung nachvollziehbar war und die Gefühle sehr gut rüber gebracht wurden.


Die Kulissen sowie die Kleidung passen optimal in diese Zeit. Auch was die Straßen und Nebengassen angeht, kann man sich vorstellen, dass es wirklich so ausgesehen hat. Auch die Raubzüge selbst könnten in dieser Zeit so durchgeführt worden sein. Allerdings glaube ich, dass die Räuber aus dieser Zeit nicht ganz so gutmütig waren.


Solltest du dir „Die Ermordung des Jasse James“ ansehen?


Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man immer mal etwas Neues ausprobieren sollte. Wie gesagt ich bin kein großer Fand von Western, aber da ich die Schauspieler toll finde, habe ich dem Film eine Chance gegeben. „Die Ermordung des Jesse James“ kannst du dir ansehen, auch wenn du kein Western-Fan bist. Auch wenn du historische Filme, also Filme aus der Vergangenheit, magst, dann ist dieser gut geeignet. Zumal ich persönlich finde, dass die gesamte Aufmachung optimal in die Zeit passt, in der „Die Ermordung des Jesse James“ spielt. Für einen Filmabend hingegen würde ich diesen Film weniger empfehlen. Nicht nur da es sich um ein Genre handelt, welches nicht für jeden geeignet ist, sondern auch, da es sich nicht um einen spannenden Film handelt. Alleine durch den Titel erfährst du bereits das Jesse James nicht bis zum Ende dabei ist.


Welche Schauspieler sind zu sehen?


Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich mir den Film gerade wegen den Schauspielern angesehen. Denn diese sind nicht nur vom Namen her sehr bekannt, sondern auch für ihre schauspielerischen Leistungen. In „Die Ermordung des Jasse James“ spielen die folgenden Darsteller mit:


  • Brad Pitt

  • Casey Afflack

  • Sam Rockwell

  • Nick Cave

  • Brooklynn Proulx

  • Jeremy Renner

  • Paul Schneider

  • Mary-Louise Parker

  • Zooey Deschanel


Wie du erkennen kannst, sind sehr viele Schauspieler vorhanden, die man bereits aus anderen Hollywood-Filmen kennt. Somit musst du dir, was die schauspielerische Seite angehen, keinerlei Gedanken machen.


Welche Länge hat „Die Ermordung des Jesse James“?


Die meisten Filme haben eine Gesamtlänge von 1 ½ Stunden im Durchschnitt. Die „Ermordung des Jasse James“ zieht sich allerdings ganze 2 Stunden und 40 Minuten. Zwar wird mehr oder weniger das gesamte Leben von Jasse James behandelt. Jedoch sind hier und da einige Längen vorhanden, die den Film stellenweise etwas langweilig machen. Besonders gegen Ende finde ich, dass der Film sehr langgezogen wird. Du solltest dir daher etwas Zeit nehmen, wenn du dir den Film ansehen möchtest.


Gibt es ein Buch zu dem Film?


Wie bei vielen Filme, die sich mit dem Leben einer bestimmten Person befassen, gibt es auch zu diesem Film ein Buch. Dieses trägt denselben Titel, wie der Film. Da ich allerdings das Buch nicht gelesen habe, kann ich zu dem Inhalt nichts sagen. Doch ich gebe dir hier einige Details zu dem Buch, falls du dir dieses zulegen möchtest (*):




Titel: Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Autor: Ron Hansen

Erscheinungsjahr: 1983

Seitenanzahl: 445


Mein Fazit zu „Die Ermordung des Jesse James“


Kommen wir nun zu meiner Meinung zu dem Film. Auch wenn ich diese schon leicht in die oberen Absätze mit einfließen gelassen habe. Grundsätzlich hat mir der Film gefallen. Jedoch hatte ich am Ende nicht dieses „Wow-Erlebnis“. Es war eher ein….ja ok war interessant. Positiv zu erwähnen sind auf jeden Fall die Kostüme sowie die gesamten Kulissen. Es kommt alles sehr authentisch rüber. Besonders die Straßen und die Verkehrsmittel sind schön anzusehen und so könnte es wirklich im Jahr 1818 ausgesehen haben. Auch was die schauspielerische Leistung angeht, kann man nichts entgegensetzen.


Auch die Geschichte selbst war interessant anzusehen. Auch wenn ich selbst mit Jasse James nichts verbinde, ist es für mich immer interessant das Leben eines anderen zu betrachten. Ebenso positiv fand ich das Zwischenmenschliche. Es ist sehr gut rüber gekommen, welche Differenzen zwischen Jasse James und Robert Ford herrschen. Doch es gibt auch einige Punkte, die mir an dem Film nicht gefallen haben. Zum einen ist „Die Ermordung des Jesse James“ sehr langgezogen. Auch durch den Titel kommt meine wirkliche Spannung auf, da man bereits weiß, wer Jasse James ermordet. Es gibt einige Nebenhandlungen, die weder etwas zu der Geschichte beitragen noch einen Spannung aufbauen.


Ein weiterer Punkt ist der Erzähler. Klar handelt es sich hierbei um ein Stilmittel. Allerdings ist es stellenweise etwas „nervig“. Auch ist die Stimme des Erzählers sehr monoton. Es kommt stellenweise etwas Langeweile auf. Zudem muss ich sagen, dass es bis zur Ermordung einige Zeit gedauert hat. Auch danach wurden noch einige Dinge erklärt, die im Vergleich zu dem gesamten Film sehr schnell behandelt wurden. Meiner Meinung nach hätte man diese etwas langsamer erklären und dafür früher im Film einige Dinge weglassen können. Denn gerade die letzten 40 Minuten sind sehr schnell mit vielen Handlungen gepackt.


Ich finde im groben, dass man sich den Film „Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford“ ansehen kann. Allerdings finde ich auch, dass es sich nicht um ein Film handelt, den man auf jeden Fall gesehen haben muss.


Falls du dir den Film ansehen möchtest, habe ich dir diesen hier verlinkt (*)




Natürlich kannst du dir den Film auch digital ansehen. Diesen habe ich dir hier ebenfalls verlinkt:


Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford (*)



Wirst du dir diesen Film ansehen?




 

Über mich:

Ich bin Rebekka, Texterin und Bloggerin aus Hessen. Neben meiner Selbstständigkeit freue ich mich immer darauf in meinem Blog Erfahrungen und interessante Themen aufzuschreiben und mit euch zu teilen.


 



(*) Produkte die ich mit einem * gekennzeichnet habe enthalten einen direkten externen Link zu den entsprechenden Produkten. Somit kannst du dir Zeit für das Suchen der Produkte sparen. Für dich entstehen bei einem Kauf über diesen Link keine zusätzlichen Kosten. Allerdings erhalte ich bei einem Kauf eine Provision.


2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page