top of page
  • AutorenbildRebekka Lonczyk

Das neue Halloween - Gruseln im Jahr 2023

Bald ist wieder die Halloweenzeit. Mittlerweile ist es nicht mehr nur ein Fest, bei dem Kinder klingeln und nach Süßigkeiten fragen. Auch Jugendliche und Erwachsene fangen an, diesen Tag mehr zu zelebrieren.


Grundsätzlich handelt es sich an Halloween um ein Fest, bei dem böse Geister vertrieben werden sollen. Besonders der Glaube der Kelten hat hier einen großen Einfluss. Denn in der Nacht an dem heutigen Halloween, so glaubte man, wurden Personen von Geistern besucht, die in dem nächsten Jahr sterben sollten. Daher haben sich die Menschen. Früher verkleidet, um sich vor diesen bösen Geistern zu verstecken.

In der heutigen Zeit läuft das Halloweenfest etwas anders ab. Überwiegend wird Halloween für Kinder gefeiert, die fröhlich als Geister, Zombie oder Hexe verkleidet an Häuser klingeln, und nach „Süßem oder Saurem“ fragen.


Doch was hat sich zu den Halloweenfesten von früher geändert?


Halloween früher vs. Halloween heute


Natürlich kann man heute nicht mit früher vergleichen. Die Zeiten haben sich alleine bei dem Thema Sicherheit verändert. Wo es früher nur hieß, geh nicht in das Haus von anderen, gibt es heute viel mehr Dinge, auf die man als Elternteil oder eben als Kind achten sollte.


Wichtig sind dabei vor allem diese Dinge:

  • Nur verpackte Süßigkeiten nehmen

  • Nicht in das Haus gehen

  • Nicht mit fremden mitgehen

  • Süßigkeiten vor dem Verzehr kontrollieren

  • Auf den Verkehr achten

Natürlich haben sich nicht nur die Sicherheitspunkte geändert. Klar hat man auch früher darauf geachtet, dass die Kinder nicht zu Fremden ins Haus gehen, aber leider muss man dies heutzutage noch viel eindringlicher betonen.


Auch was die Scherze angeht, muss man heute sagen, dass sich diese geändert haben. Natürlich bringt man kleinen Kindern nicht bei, mit Eiern zu schmeißen oder jemand anderem Schaden zuzufügen. Doch gerade die Scherze können je nach Altersklasse ausarten.


Daher ist es wichtig, dass ihr als Eltern oder auch die Kinder darauf achten, bestimmte Streiche nicht auszuführen. Unter anderem ist es verboten, mit Eiern zu schmeißen. Auch das Beschädigen oder Verunstalten von fremden Grundstücken kann mit einer Ordnungsstrafe verbunden sein.


Zugegeben hat es früher einen weniger interessiert und wenn ein Scherz daneben gelaufen ist, wurden in der Regel die Eltern informiert, was in manchen Fällen schlimmer war als die Polizei. Heute ist es jedoch so, dass es die Eltern herzlich wenig interessiert oder sich die Betroffenen direkt an die Polizei wenden.


Was hat sich zu früher noch verändert?


Klar kann ich bei diesem Thema nur meine eigenen Erfahrungen mit einspielen lassen. Du wirst sicherlich andere Erfahrungen an Halloween zu deiner Kindheit gemacht haben. In meiner Kindheit war es jedenfalls so, dass nur nach Süßigkeiten gefragt wurde. Auch war zu einer bestimmten Uhrzeit, meistens spätestens 21:00 Uhr Schluss.


Heute muss man dazu sagen, dass ab 22:00 Uhr in Deutschland, zumindest unter der Woche, Nachtruhe herrscht. Das bedeutet, ab 22:00 Uhr darf offiziell nicht mehr an Haustüren geklingelt werden. Solch eine absichtliche Störung kann eine Ordnungsstrafe mit sich ziehen. Ausgenommen hiervon ist natürlich ein wichtiger Grund. Zu diesem gehören Süßigkeiten allerdings nicht.


Zudem haben wir früher nur nach Süßigkeiten gefragt. Heute muss man, auch wenn man nur zu Hause ist, ebenfalls aufpassen. Mittlerweile gibt es auch einige Betrüger, die nicht nach Süßigkeiten fragen, sondern Geld einfordern. Dies kann sogar so weit gehen, dass Erpressung stattfindet. Aus diesem Grund sollte man vorsichtig sein und eventuell nicht voreilig die Tür aufmachen.


Kleinkinder hingegen, fragen in der Regel eh nur nach Süßigkeiten!! Geld interessiert Kinder in diesem Alter herzlich wenig.


Welche Tipps gibt es für Halloween mit Kindern:


Wie du erkennen kannst, hat sich zu Halloween, so wie wir es in unserer Kindheit gefeiert haben, verändert. Gerade wenn man eigene Kinder hat, achtet man viel mehr auch bestimmte Dinge.


Je nachdem wo man selbst wohnt, können dabei einige Tricks helfen, ein schönes und erfolgreiches Halloweenfest zu veranstalten. Für Kinder ist es zwar überwiegend nur wichtig so viele Süßigkeiten wie möglich einzusammeln, doch auch das kann man planen. In Dörfern und auch in der Stadt kann man sich mit Nachbarn kurzschließen und dafür sorgen, dass in der unmittelbaren Nähe ausreichend Süßigkeiten vorhanden sind.


Ein ebenso großer Erfolg kann gegeben sein, wenn man die Kinder nur dort klingeln lässt, wo auch Dekoration für Halloween vorhanden ist. Dadurch werden die Haushalte nicht gestört, die von Halloween nichts wissen möchten und gleichzeitig bekommen die Kinder auf jeden Fall ihre Süßigkeiten.


Natürlich sollte man auch vorab besprechen, dass man nicht immer Süßigkeiten erhält.


Die Kostüme


Doch nicht nur das Fest selbst sowie das Sammeln von Süßigkeiten hat sich verändert. Auch bei den Kostümen kann man einen großen Unterschied erkennen. Zwar gehören einige Kostüme wie


  • Frankensteins Monster

  • Hexe

  • Zombie

  • Vampir

  • Ghostface Killer


zu den beliebtesten. Allerdings sind die Kostüme stellenweise nicht mehr als Kostüme oder Verkleidungen zu erkennen. Auch was die Accessoires angeht, sollte man vorsichtig sein. Waffen sind sehr detailgetreu und können auf den ersten Blick nur schwer von einer echten Waffe unterschieden werden.


Daher ist es wichtig, dass man auch bei der Kostümierung auf einige Details achtet, um deutlich zu machen, dass es sich um eine Verkleidung handelt. Da an Halloween die Kinder zudem bei schlechten Lichtverhältnissen unterwegs sind, kann es hilfreich sein, Kostüme zu wählen, die dennoch gut erkennbar sind. Gegebenenfalls kann es auch ausreichen, dem Kind etwas Leuchtendes umzuhängen.


Doch auch, wenn es nur für einen Tag ist, sollte man genau diese Zeit genießen. Besonders Kinder haben sehr viel Freude daran, Süßigkeiten zu sammeln und verkleidet durch die Straßen zu laufen. Daher sollten wir als Erwachsene ebenfalls dabei helfen, den Kindern eine kleine Freude zu bereiten.


Dabei muss die Dekoration nicht ausgefallen sein. Kleine Kürbisse oder Geister aufhängen reicht vollkommen aus.


Schau dir auch gerne meinen Blogartikel zu den passenden Halloweenfilmen an :)



 

Über mich:

Ich bin Rebekka, Texterin und Bloggerin aus Hessen. Neben meiner Selbstständigkeit freue ich mich immer darauf in meinem Blog Erfahrungen und interessante Themen aufzuschreiben und mit euch zu teilen.


 

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page